BaFin
Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Sie überwacht Banken und Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen und Pensionskassen sowie den Wertpapier- und Derivatemarkt einschließlich Emittenten, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Zahlungsinstitute. Ziel ist ein stabiles, integres Finanzsystem und wirksamer Verbraucherschutz.
- Zulassung und laufende Aufsicht: Erlaubniserteilung, Prüfung von Geschäftsmodellen, Solvenz und Governance.
- Markt- und Anlegerschutz: Prospekt- und Produktaufsicht, Marktmissbrauchsüberwachung, Insider- und Marktmanipulationskontrolle.
- Versicherungsaufsicht: Solvenzaufsicht, Tarifierungs- und Reservenprüfung, Geschäftsplanänderungen, Run-off- und Bestandsübertragungen.
- Bankenaufsicht: Kapital- und Liquiditätsanforderungen, Risikomanagement (zum Beispiel MaRisk/BAIT), Stresstests und Großkreditüberwachung.
- Geldwäscheprävention: Aufsicht über Verpflichtete, Prüfung interner Sicherungsmaßnahmen und Sanktionen bei Verstößen.
- Durchsetzung: Anordnungen, Untersagungen, Bußgelder, Veröffentlichung von Maßnahmen und Warnungen vor unerlaubten Anbietern.
- Finanzmarktstabilität und Kooperation: Zusammenarbeit mit Bundesbank, europäischen Behörden und Abwicklungsgremien, Krisenmanagement.
- Verbraucherservice: Beschwerdestelle, Hinweise zu Risiken, Allgemeinverfügungen zum Schutz von Anlegern und Kunden.
Die BaFin wirkt national und im europäischen Aufsichtsverbund. Sie setzt Gesetze und technische Standards in der Praxis durch und sorgt damit für funktionsfähige Märkte, solide Institute und fairen Kundenschutz.
Datum der letzten Änderung: 05.11.2025