Sublimits

Sublimits sind vertraglich festgelegte Entschädigungsobergrenzen für bestimmte Kostenarten innerhalb der Photovoltaikversicherung. Sie begrenzen einzelne Positionen unabhängig von der Hauptversicherungssumme und gelten je nach Police je Schadenfall oder je Versicherungsjahr. Ziel ist eine kalkulierbare Deckung für Nebenkosten, ohne den gesamten Vertrag zu verteuern.

Typische Sublimits in der PV-Versicherung

Erstrisiko oder Anrechnung auf die Hauptsumme

Viele Sublimits sind als Erstrisiko vereinbart. Das bedeutet, sie werden bis zur genannten Grenze ersetzt, ohne Prüfung auf Unterversicherung und zusätzlich zur Hauptversicherungssumme. In anderen Tarifen werden Nebenkosten innerhalb der Hauptsumme mitgezählt. Dann könnten hohe Nebenkosten die verfügbare Entschädigung für Reparatur oder Wiederbeschaffung reduzieren.

Auswirkungen bei Unterversicherung

Bei Erstrisiko-Sublimits erfolgt keine Quotelung. Sind Sublimits nicht als Erstrisiko definiert und gelten innerhalb der Hauptsumme, kann eine Unterversicherung zu anteiligen Kürzungen führen. Die Vertragsformulierung entscheidet darüber, ob und wie eine Quote angewendet wird.

Schadenpraxis

In der Regulierung werden Hauptkosten und Nebenkosten getrennt geprüft. Der Versicherer verlangt nachvollziehbare Aufteilung auf Positionen wie Gerüst, De und Remontage, Material, Entsorgung, Prüfleistungen und Dokumentation. Überschreiten Nebenkosten ihr Sublimit, bleibt der Rest nicht versichert, selbst wenn die Hauptsumme noch Spielraum hätte, sofern keine Erweiterung vereinbart ist.

Beispiel

Nach Hagel sind Module einer Dachanlage zu ersetzen. Hauptkosten für Module und Wechselrichter: 28.000 Euro. Gerüst und De und Remontage: 7.500 Euro. Police: Gerüst bis 5.000 Euro Erstrisiko, De und Remontage bis 5.000 Euro Erstrisiko. Erstattet werden 28.000 Euro für Hauptkosten, 5.000 Euro Gerüst und 5.000 Euro De und Remontage. Die verbleibenden 2.500 Euro Nebenkosten sind nicht gedeckt, sofern kein erweitertes Sublimit oder eine Zusammenfassung unter einem höheren Nebenkostenblock vereinbart ist. Selbstbehalte werden anschließend abgezogen.

Worauf bei der Vertragsgestaltung achten

Nachweise im Schadenfall

Detaillierte, positionsgenaue Rechnungen, Aufmaß und Leistungsnachweise für Gerüst und Arbeitszeiten, Mess und Prüfprotokolle, Entsorgungs und Dekontaminationsnachweise sowie Fotodokumentation. Eine saubere Trennung der Kostenpositionen erleichtert die vollständige Ausschöpfung der Sublimits.

Fazit

Sublimits steuern die Entschädigung für Nebenkosten in Photovoltaikversicherungen. Entscheidend sind Erstrisiko-Charakter, ausreichende Höhen und die klare Anrechenlogik zur Hauptsumme. Richtig dimensionierte Sublimits verhindern Deckungslücken und sichern die wirtschaftliche Wiederherstellung.


Datum der letzten Änderung: 06.11.2025


Begriffe aus dem Index: S